Hohlsaum-Ajour-Nadelweben (Detail) – mit freundlicher Genehmigung von © Valeria (RU)
Stickerei ist eine besonders vielfältige Kunstform. Der Master Needle Artisan Fernkurs zeigt euch Alles, was dazu gehört. Das Beherrschen vieler Techniken und Kenntnisse über die Verarbeitung verschiedenster Materialien, so wie sie im diesem
unterrichtet werden, bilden die Basis für eure freie künstlerische Entfaltung. Ihr benötigt keine Zählvorlage oder eine Flächen-füllen-nach-Zahlen Anleitung. Inspiration ist der einzige Funke! Das kann ein Foto sein, ein Gemälde, eine Zeichnung oder einfach unsere Fantasie. Gleichzeitig ist unserer Master Needle Artisan Fernkurs auch ein Schwelgen in Farben und Strukturen der vielfältigen Materialien, die unser Markt heute hergibt. Und am Ende könnt ihr sagen:
Dies ist mein Kunstwerk
Von A-Z mit meinen Händen geschaffen
Das ist das schönste Gefühl der Welt!
tolle moderne Interpretation der Richelieu-Technik aus Lektion 4 – © Monika (CH)
Verwendet es zur Erstellung von Übungsstücken, als Vorbereitung für die Entwicklung eigener Kurse, zur Erstellung eines Musterbuches, als Vorbereitung auf ein Studium oder den praktischen Teil der Gesellenprüfung für den Beruf Textilgestalter*in im Handwerk / Fachbereich Sticken. Egal:
Jahr 1 – Kanevas
Jahr 2 – Leinwand
Jahr 3 – Leinwand
Jahr 4
Regel-Laufzeit: 4 x 52 Wochen (208 Wochen)
Fertigstellung/Betreuungsdauer: 4.5 Jahre
durchschnittlich benötigte Arbeitszeit pro Woche: 12 – 15 Stunden
Startdatum: 1. Montag eines jeden Monats
Nach der Anmeldung benötigen wir ungefähr 4 Wochen Vorlaufzeit in DE/EU, international 6 Wochen. In diesem Zeitrahmen verschicken wir per email die Rechnung, euren persönlichen Zeitplan und die Liste mit den vorgeschriebenen Materialien. Diese könnt ihr über den Painters-Shop bestellen.
Versand der Seminarunterlagen:
Versand innerhalb DE/EU: per GLS
Versand worldwide: per DHL
Sprache der Seminarunterlagen: wahlweise Deutsch oder English
Tutoring: per email
Ihr könnt uns jederzeit kontaktieren, wir antworten schnellstmöglich. Am besten fügt ihr eurer Frage ein Foto in einer guten Auflösung bei (Vorder- und Rückseite), dann können wir noch besser helfen.
Bevorzugt wird eine regelmässige wöchentliche Rückmeldung, auf Anfrage erhaltet ihr hierfür ein Reportvorlage. Diese könnt ihr auch als Tätigkeitsnachweis für die Anmeldung zur externen Prüfung bei der Handwerkskammer einsetzen.
Kündigungsoptionen:
Stickrahmen:
Bezugsquelle in Deutschland: Hof Erdenlicht / Tobias Dübler
Eine ausführliche Anleitung zur Arbeit mit dem Leistenrahmen ist in der Dokumentation enthalten.
Stickschere mit schmaler Spitze
Beispiel:
Sonstiges: gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz
Alle Gebühren enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Anmeldegebühr: 100€ (nicht erstattbar)
Seminargebühr:
Die Gebühr wird in monatlichen Raten fällig.
Materialkosten pro Lektion (8 Lektionen): ca. 300 € + Material für das Abschlussprojekt
Bitte beachten: für das Zertifikat muss mit den vorgegebenen Materialien gearbeitet werden, die Farbauswahl liegt bei euch.
Projektbeispiele
mit freundlicher Genehmigung unserer Teilnehmer*innen