Absolventin International School for Textile Arts Master Needle Artisan
Silke hat das Sticken im Master Needle Artisan Fernkurs von der Pike auf gelernt. Als Textildesignerin konnte sie ihre ganze Erfahrung aus ihrem Studium einbringen. Sie war begeistert von den Inhalten und wie unglaublich viel sie in der Ausbildung noch dazu lernen konnte.
Es ist eine Augenweide, ihre wunderschönen Arbeiten zu sehen. Da wird selbst das einfachste Mustertuch zu einem kleinen Kunstwerk.
Viel Spass beim Anschauen!
Übungen für das zweite Projekt: gezählte Leinenstickerei
Ajour, Hohlsaum, Schwarzstickerei – wunderschöne Probeläppchen, die durch ihre Vielfalt begeistern.
In der 2. Lektion gab es viel zu sticheln, 3 kleine Vorprojekte mussten gearbeitet werden: Assisi, Colbert-Stickerei und eine Komposition aus diesen Techniken in Kombination mit Kreuzstich. Dazu noch Übungen in Schwarzstickerei.
und wieder Mister Fisch ... dieses Mal im Doppelpack und filigran

auf geht es in die dritte Lektion: Leinwandstickerei
So viele Stiche, so viele Garne, so viele Möglichkeiten – was ist das Schönste, wo soll man anfangen – die Entscheidung ist fast unmöglich!
Erst einmal die linearen Stiche...
...danach die Einzelstiche...
...eine kleine Besonderheit - der Shisha Stich...

...last but not least - Trellis...
...fügen sich zu einem Mustertuch der Extraklasse zusammen!
Hier sind wir wieder - dieses Mal schwimmen wir wieder als Single herum!
Jetzt wird es erst weiss...
WeissStickerei ist Tradition pur – aber muss es deswegen langweilig sein? Garantiert nicht!
Richelieu, Hochstickerei, Plattstichstickerei, Trapunto, Boutis - schier unbegrenzte Möglichkeiten.


Es geht auch ganz deliziös!


... dann golden ...
... und jetzt hoch!
Stumpwork und Bändchenstickerei machen so viel Spass wie vor hunderten von Jahren. Nur die Motive sind ein bisschen anders. Wie üblich gibt es erst einmal ein paar Übungen zu beiden Themen.
Und hier das Mustertuch im Ganzen - Eine Blumenwiese

Stumpwork im Projekt: Flower Fairy
Vergissmeinnicht für eine Brauttasche

Und zum Schluss die ganz grosse Herausforderung: Schattieren
beginnen wir mit Canvas Shading, manchmal auch Tapisserie- oder Gobelinstickerei genannt



eine kleine Arbeit in schattierter Schwarzstickerei

und ein paar Übungen in der Königsdisziplin: Soft- und Tapestry Shading


und meine kleine Abschlussarbeit "Bananen"
