Sampler- Leinwand (Detail) – mit freundlicher Genehmigung von © Monika (CH))
Stickerei ist eine besonders vielfältige Kunstform. Der Master Needle Artisan Lehrgang zeigt euch Alles, was dazu gehört. Das Beherrschen vieler Techniken und Kenntnisse über die Verarbeitung verschiedenster Materialien, so wie sie in diesem Kurs unterrichtet werden, bilden die Basis für eure freie künstlerische Entfaltung. Ihr benötigt keine Zählvorlage oder eine Flächen-füllen-nach-Zahlen Anleitung. Inspiration ist der einzige Funke! Das kann ein Foto sein, ein Gemälde, eine Zeichnung oder einfach unsere Fantasie. Gleichzeitig ist unserer Face-to-Face Lehrgang Master Needle Artisan auch ein Schwelgen in Farben und Strukturen der vielfältigen Materialien, die unser Markt heute hergibt. Und am Ende könnt ihr sagen:
Dies ist mein Kunstwerk
Von A-Z mit meinen Händen geschaffen
Das ist das schönste Gefühl der Welt!
		 
													Hohlsaum-Übungen aus Lektion 2 – © Silke (DE)
Verwendet es zur Erstellung von Übungsstücken, als Vorbereitung für die Entwicklung eigener Kurse, zur Erstellung eines Musterbuches, als Vorbereitung auf ein Studium oder den praktischen Teil der Gesellenprüfung für den Beruf Textilgestalter/in im Handwerk / Fachbereich Sticken.
Tut es für EUCH!
- Jahr 1 – Kanevas - Stramin- Zierstiche: gerade, diagonal, gekreuzt, Flechtstiche
- Kombinationen
- experimentelles Arbeiten
- Mustertuch
- 1 Projekt
 
- gezählte Leinenstickerei- Kreuzstich(e), Flechtstiche
- Assisi, Colbert, Schwarzstickerei
- Ajour, Hohlsaum
- 1 Mustertuch
- 1 Projekt
 
 - Jahr 2 – Leinwand - Oberflächenstickerei- Linienstiche, Flechtstiche, Einzelstiche
- Bandstiche, Flächenstiche
- experimentelles Arbeiten
- 1 Mustertuch
- 1 Projekt
 
- Techniken der WeissStickerei- Unterlegungen
- Zierstiche
- Lochstickerei, Ausschnittstickerei
- experimentelle Arbeiten
- 1 Mustertuch
- 1 Projekt
 
 - Jahr 3 – Leinwand - Techniken der Metall-/Perlenstickerei- Unterlegungen
- Anlegetechniken
- Legetechniken
- experimentelle Arbeiten
- 1 Mustertuch
 
- Leinwand – Relief-/Bändchenstickerei- Blätter, Blüten
- Nadelspitze
- freie Formen
- experimentelle Arbeiten
- 1 Mustertuch
- 1 Projekt
 
 - Jahr 4 - Schattieren- Kanevas
- Leinwand
- Blackwork
 
 - Abschlussarbeit- eigenes Design zu vorgegebenem Thema
 
 
- Stramin
Regel-Laufzeit: 4 Jahre
Fertigstellung/Betreuungsdauer: 4.5 Jahre
on-site Kurs: Pflicht-Anwesenheitstage pro Semester: 12 Tage
- die Gebühr für die Pflichttage sind in der Gebühr enthalten
- Termine siehe Kalender->Textilstudio
Weitere Kurstage können für beide Versionen dazu gebucht werden
- Termine siehe Kalender->Textilstudio
Startdatum: 
Fernkurs: jedeweils am 1. Montag eines Monats
lokaler Kurs: an einem Studientag (siehe Termine, alle Termine frei wählbar)
Sprache der Seminarunterlagen/im Unterricht: wahlweise Deutsch oder English
Tutoring für die Arbeit zu Hause: per E-Mail
Ihr könnt uns jederzeit kontaktieren, wir antworten schnellstmöglich. Am besten fügt ihr eurer Frage ein Foto in einer guten Auflösung bei (Vorder- und Rückseite), dann können wir noch besser helfen.
Bevorzugt wird eine regelmässige wöchentliche Rückmeldung, auf Anfrage erhaltet ihr hierfür eine Reportvorlage. Diese könnt ihr auch als Tätigkeitsnachweis für die Anmeldung zur externen Prüfung als Textilgestalter*in im Handwerk / Fachbereich Sticken bei der Handwerkskammer einsetzen!
durchschnittlich benötigte Arbeitszeit in Eigenarbeit pro Woche: 10-15 Stunden
Kündigungsoption: 6 Wochen zum Ende eines Ausbildungs-Jahres
Stickrahmen:
- 45cm Easy Frame (2)
- 60cm Profi-Leistenrahmen
Bezugsquelle in Deutschland: Hof Erdenlicht / Tobias Dübler Eine ausführliche Anleitung zur Arbeit mit dem Leistenrahmen ist in der Dokumentation enthalten.
Stickschere mit schmaler Spitze Beispiel:
Anmeldegebühr: 100€ (nicht erstattbar)
Seminargebühr:
Die Gebühr ist in monatlichen Raten jeweils zum 22. des Vormonats fällig. 
- Fernkurs: monatliche Rate (48x): 125€- Gesamtgebühr: 6000€
 
- on-site Kurse Medebach: monatliche Rate (48x): 185€- Gesamtgebühr: 8880€
 
In den Gebühren enthalten:
- Dokumentation
- Betreuung an den Seminartagen
- E-Mail-Betreuung bei der Arbeit zu Hause
- Bescheinigungen
- Zertifikat
Materialkosten pro Semester ca. 300€
Termine
- There are no upcoming events.
- There are no upcoming events.
